Das Formular zum Statusfeststellungsverfahren ist die Grundlage des gesamten Verfahrens. Antragsteller sind verpflichtet, den amtlichen Vordruck einschließlich der auf ihren Fall zutreffenden Vordrucke zu nutzen, da das Verwaltungsverfahren bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund nicht formfrei durchgeführt wird. Angeboten wird das Formular zum Statusfeststellungsverfahren als Download online, es wird durch die Deutsche Rentenversicherung per Post zur Verfügung gestellt und ist in barrierefreien Varianten erhältlich.
Formelle Anforderungen beim Formular zum Statusfeststellungsverfahren
Wenn Sie einen Antrag auf ein Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV stellen oder dieses obligatorisch bei einer Neuanmeldung durch die Krankenkasse eingeleitet wird, beginnt das Verwaltungsverfahren mit dem Formular zum Statusfeststellungsverfahren. Ihre Angaben haben im Regelfall schriftlich zu erfolgen, Tatsachenbehauptungen müssen so weit wie möglich mit Belegen bewiesen werden und die Anträge benötigen Ihre Unterschrift.
Das Formular zum Statusfeststellungsverfahren besteht aus einem kompletten Satz von Einzelformularen. Diese amtlichen Vordrucke sind:
- V0027 – Grundantrag
- V0028 – Erläuterungen zum Statusfeststellungsverfahren
- C0031 – Anlage für Auftragnehmer und Auftraggeber
- C0032 – Anlage für Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH
- C0033 – Anlage für mitarbeitende Familienangehörige
Die C-Formulare sind abhängig vom zu prüfenden Beschäftigungstatbestand auszuwählen, während der Grundantrag immer erforderlich ist. Hilfreich sind die Erläuterungen, die zunächst einen Überblick über das Statusfeststellungsverfahren als solches sowie die einzelnen Bestandteile der Formulare geben.
Inhaltliche Hinweise beim Formular zum Statusfeststellungsverfahren
Abgesehen von den Angaben zu Namen und Anschrift hat jede Frage im Formular zum Statusfeststellungsverfahren eine wichtige Bedeutung bei der Entscheidung über die Sozialversicherungspflicht. Da die möglichen Antworten begrenzt sind und für Erläuterungen zunächst wenig Platz zur Verfügung steht, ist eine genaue Abwägung der Antworten entscheidend für eine ergebnisorientierte Vervollständigung der Vordrucke. Antragsteller, denen die von der Deutschen Rentenversicherung im Sinne ihrer Rechtsauffassung gegebenen Erläuterungen nicht ausreichen, sollten auf eine unabhängige Beratung vertrauen. Nur so werden die eigentlichen rechtlichen Hintergründe im Formular zum Statusfeststellungsverfahren auch ausreichend erklärt und die sich ergebenden Konsequenzen deutlich.
Google+